Nordschwaben

Allgemeine Daten:
Lage: 435 m NN
Fläche: 345 ha
Einwohnerzahl: 314 (Stand 2009)
Eingemeindung: 1974

Lage:
Das Dorf Nordschwaben liegt etwa auf der Mitte des Dinkelberges und wenig südlich von dessen höchster Erhebung, der „Hohen Flum“. 

Geschichte:

Nordschwaben wurde erstmals 1267 erwähnt und besaß damals schon einen eigenen Ortsadel: Die Edelknechte von Nordschwaben. Das Dorf Nordschwaben liegt etwa auf der Mitte des Dinkelbergs und wenig südlich von dessen höchster Erhebung, der Hohen Flum, wo man von einem Aussichtsturm einen fantastischen Blick auf die Schweizer Berge und nach Norden ins Wiesental genießen kann.

Die südöstlich des Dorfs gelegene Mauritiuskapelle ist ein historisches Kleinod. Im Innenraum der Kapelle können Fresken aus dem 15. Jahrhundert bewundert werden. Der Westturm der Kapelle stammt noch aus dem Spätmittelalter. Die Kapelle ist über einen Skulpturenweg heimischer Künstler mit dem Ortsteil verbunden.

Der kleinste Rheinfelder Ortsteil ist heute noch stark landwirtschaftlich geprägt ist. Das Dorf liegt an einer Verbindungsstraße ins Wiesental. Die zentrale Lage Nordschwabens auf dem Dinkelberg macht den Ortsteil zu einem guten Startpunkt für nahegelegene Ausflugsziele oder Rundwege über den Dinkelberg.

Leider sind externe Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten