Degerfelden

Allgemeine Daten:
Lage: 291 m NN
Fläche: 990 ha
Einwohnerzahl: 1505 (Stand 2009)
Eingemeindung: 1972
Lage:
Der Ort liegt auf der Schotterterrasse der Rheinebene am Eingang eines kleinen Dinkelbergtales. Die Häuser stehen entlang der Straße und des Baches sowie am Hangfuß des Waidbachtals.
Geschichte:
Auf Degerfelder Gemarkung wurde, wie Funde belegen, schon zur Jungsteinzeit gesiedelt. Der zum Ort gehörende Hagenbacher Hof geht auf eine wüst gewordene Siedlung um 800 zurück. Eine unsichere Erwähnung von Degerfelden in historischen Dokumenten findet erstmals 1278 statt, zu Beginn des 14. Jahrhunderts häufen sich die Nennungen.
1926 entdeckte man im Gewann Schlosshalde oberhalb des Ortes eine kleine Burganlage (Fliehburg), die nach Schätzungen im 10. Jahrhundert erbaut wurde. Der Adler im Wappen des Dorfs erinnert daran, dass Degerfelden bis 1806 zur Herrschaft Rheinfelden gehörte und damit zu Vorderösterreich.
Degerfelden liegt am Eingang eines kleinen Dinkelbergtals. Der Ortsteil erstreckt sich entlang der Bundesstraße und zweier im Dorf zusammenfließender Bäche. Das Dorf war früher für seine Mühlen bekannt und heute noch ist ein Mühlrad in Betrieb. Degerfelden bietet eine hohe Wohnqualität in großer Nähe zur Stadt und doch inmitten der Natur. Als Ausflugsziel bietet sich der Eigenturm an, der im Wald zwischen Degerfelden und Herten auf der höchsten Erhebung der Rheinfelder Gemarkung liegt.